Buchen Sie jetzt auf unserer Webseite:

Z

Bester Preis garantiert

Z

Frühstück inbegriffen

Z

Keine Voraus-/Anzahlung notwendig

Z

Willkommensgetränk

Z

Strandtuch und Sonnenschirm

freie Benutzung
Z

The best conditions

you could change or delete your booking at the best conditions

Identität und Leidenschaft: aus Tradition gibt es das ganze Jahr über Grund zu feiern

27 Jun 2023 | articoli | 0 Kommentare

Identität und Leidenschaft: aus Tradition gibt es das ganze Jahr über Grund zu feiern

Sardinien trägt die Schätze seiner tausendjährigen Geschichte zur Schau: Farbenfrohe Feste und Feiern, Kostüme, Kunsthandwerk, Köstlichkeiten, religiöse und heidnische Bräuche
Feuerfest zu Sant’Antonio, Karneval und Osterwoche in den ersten Monaten des Jahres

Das ganze Jahr über drängen sich dicht an dicht Ereignisse mit jahrhundertelanger Tradition. Den suggestiven Auftakt macht das Feuerfest zu Sant’Antonio, das in Dutzenden Gemeinden im Herzen der Insel rege gefeiert wird. Im Februar sind geheimnisvolle, faszinierende Karnevalsfeiern an der Reihe, wobei jeder Ort seine eigenen Besonderheiten und Maskierungen aufweist. Absolut sehenswert sind die akrobatischen Auftritte der Gespanne der Sartiglia aus Oristano, der Tänze der Vorfahren der Mamuthones aus Mamoiada und der Merdules in Ottana sowie die allegorischen Feste in Bosa und Tempio Pausania, die das ganze Jahr über intensiv vorbereitet werden. In der Osterwoche gibt es in vielen Orten Passionsveranstaltungen, jeder auf seine Weise. Besonders berühmt die Passion von AggiusAlgheroCastelsardoIglesias und Oliena.

Jahrhundertealte religiöse und weltliche Feste: Identität, Leidenschaft und Faszination

Mai ist der Monat der Identität: lassen Sie sich von der Leidenschaft für die Ereignisse anstecken, die Tausende Besucher mit der Vorführung antiker Traditionen in ihren Bann ziehen. Angefangen beim Sant’Efisio Fest in Cagliari: seit mehr als dreihundertfünzig Jahren das Ereignis schlechthin, das angesichts der reichen Teilnahme der ganzen Bevölkerung auch als Nationalfest Sardiniens gilt. Dann folgen im Wochentakt die Feiern zu San Francesco in Lula und San Simplicio in Olbia, die religiöse und heidnische Elemente vereinen. Den Abschluss der traditionellen feste im Mai bildet ein ganz besonderes Spektakel: die Cavalcata sarda, der sardische Ritt, der auf Ende des 19. Jahrhunderts zurückgeht und sich ungebrochener Faszination erfreut: ein Umzug Hunderter Reiter und Reiterinnen sowie Darsteller in Kostümen, die durch die Straßen von Sassari ziehen.

Ganze Gemeinden beteiligen sich an den Feierlichkeiten

Identität, Farben. Klänge und Folklore im Sommer Besonders sehenswert ist Anfang Juli das wilde Ardia Pferderennen in Sedilo. Im August dann der Höhepunkt. Am Vortag zu Mariä Himmelfahrt findet die Discesa dei Candelieri statt, ein tanzender Zug aus großen, symbolischen Kerzen, der sich seit fünf Jahrhunderten unverändert durch die Straßen von Sassari windet. Ende des Monats ist die Sagra del Redentore in Nuoro an der Reihe, die religiöse und heidnische Traditionen harmonisch miteinander vereint.

Mannigfaltige traditionelle Veranstaltungen und Bräuche

Wenige Tage später spürt man in Cabras, der Gegend der Riesen, eine feierliche Spiritualität bei der Corsa degli Scalzi, einer ganz speziellen Tradition, die ebenfalls seit fünfhundert Jahren unverändert ausgetragen wird. Erleben Sie mit, wie früher traditionelle Hochzeiten in Sardiniens gefeiert wurden, und zwar anlässlich des Antico Sposalizio Festes in Selargius und in sa Coia Maureddina in Santadi nel Sulcis. Zur selben Zeit erklingt in Nuoros mittelalterlichem Viertel Bosa und auf der Malaspina Burg das Echo der Gosos, Chorgesänge, während der Sagra di Nostra Signora de sos Regnos Altos; wohingegen in Quartu Sant’Elena Sciampitta, eines der bedeutendsten Folkloreereignisse Sardiniens, aufgeführt wird.

Kategorien

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert