Das Naturreservat Giara di Gesturi erstreckt sich über das weite Basalt- und Kalkplateau Giara, mit seinen steilen Abhängen und den Wasserflächen, die sich hier immer wieder vorübergehend bilden. Üppige Wälder mit Kork-, Flaum- und Steineichen, Oleaster und Macchia bedecken den Park. Bekannt ist die Gegend vor allem dank ihrer wilden und unberührten Schönheit und der seltenen Tiere, die sie bewohnen. So ist es die einzige Gegend in ganz Italien und Europa, in der es noch eine Herde von Wildpferden gibt, die sogenannten „Giara-Pferde”. Der Ursprung dieser kleinwüchsigen Rasse liegt im Dunkeln, was die Faszination dieser kräftigen und ruhigen Tiere nur noch grösser werden lässt. Doch hört man auf dem Giara-Plateau nicht nur das laute Galoppieren der Pferde. es gibt auch zahlreiche Wildschweine, Hasen, Enten, Waldschnepfen, Eichelhäher und andere geschützte Tierarten. Jagen ist hier verboten. Ein Besuch der Hochebene ist aber nicht nur dank seiner „Bewohner” ein besonderes Erlebnis, sondern auch wegen der wunderschönen Landschaftskulisse, in der der Sa Zeppara Manna und weitere Erhebungen eine interessante Unterbrechung in der sonst flachen Ebene darstellen. In den angrenzenden Orten (Gesturi, Tuili, Setzu, Generi, Sini, Ginnisnò, Albagiara, Assolo und Genoni) wurden bequeme Zufahrten zum Naturpark geschaffen, die mit jedem Verkehrsmittel zugänglich sind. Zudem wurden an allen strategischen Punkten Rastplätze für Besucher eingerichtet. Die Gegend ist nicht nur aufgrund ihres natürlichen Erbes von besonderem Interesse, sondern auch dank der bedeutenden archäologischen Sehenswürdigkeiten, wie die Protonuraghen von Bruncu Madugui und die berühmten Nuraghen von Barumini, die zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
In den meisten Ortschaften, in der Nähe der Hochebene Giara di Gesturi gibt es bequeme Rastmöglichkeiten (wie in Gesturi, Tuili, Setzu, Genuri, Sini, Gonnosnò, Albagiara, Assolo und Genoni). Gonnosnò, Barumini und Tuili bieten das größte Angebot an Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten.
https://www.sardegnaturismo.it/de/entdecken/giara-di-gesturi
0 commenti